Ungarisches Parlament Budapest: Geschichte, Tipps & Tickets

Updated at  26. Juni 2025 from Damla
Hungarian Parliament Building: History, Tips & Tickets

Planen Sie eine Reise nach Budapest?
Dann sollten Sie sich eines der berühmtesten Wahrzeichen der Stadt nicht entgehen lassen: das Ungarische Parlamentsgebäude. Mit seiner beeindruckenden Architektur, der Lage direkt an der Donau und einer Geschichte, die Jahrhunderte umfasst, ist es weit mehr als ein Regierungssitz – es ist ein nationales Symbol.

In diesem Guide über das Ungarische Parlament Budapest erfahren Sie mehr über seine faszinierende Vergangenheit, seine prachtvollen Innenräume, lernen überraschende Fakten kennen und erhalten wertvolle Besuchstipps. Ob Sie sich für Geschichte begeistern, Architektur lieben oder einfach die Top-Sehenswürdigkeiten Budapests erleben möchten – dieser Artikel ist Ihr idealer Einstieg.

Was Sie in diesem Guide erwartet:
Geschichtliche Hintergründe, architektonische Highlights, praktische Tipps für Ihren Besuch sowie alle wichtigen Ticketinfos – alles auf einen Blick, um Ihre Besichtigung unvergesslich zu machen.

  • Empfohlene Besuchsdauer: Planen Sie etwa 1,5–2 Stunden ein.
  • Beste Besuchszeit: Werktags am Vormittag.
  • Top-Fotospot: Nachtansicht vom gegenüberliegenden Donauufer.
  • Tickets: Online buchen, um Warteschlangen zu vermeiden.
  • Ideal für: Geschichtsliebhaber, Architekturbegeisterte und Kulturliebhaber.
  • Gut zu wissen: Sicherheitskontrolle am Eingang – kommen Sie rechtzeitig.
  • Unbedingt sehenswert: Die Kuppelhalle und die Heilige Krone Ungarns.

Tickets für das Ungarische Parlament Budapest

How to Get Tickets for the Hungarian Parliament Building?

Am einfachsten und zuverlässigsten ist es, Ihre Tickets vorab online zu buchen. So sichern Sie sich Ihren Wunschtermin und die passende Sprache für die Führung – besonders in der Hochsaison. Vor Ort sind die Tickets oft limitiert und schnell ausverkauft. Daher empfehlen wir dringend die Onlinebuchung.

Im Folgenden finden Sie empfohlene Ticketoptionen:

Ein kurzer Überblick über die Geschichte des Ungarischen Parlamentsgebäudes

The Top 10 Must-Do Activities in Budapest

Das Ungarische Parlamentsgebäude – auf Ungarisch Országház – gilt als Symbol nationalen Stolzes und politischer Souveränität.

Der Bau begann im Jahr 1885 nach einem öffentlichen Architektenwettbewerb und wurde 1904 vollendet – rechtzeitig zu den Feierlichkeiten des 1000-jährigen Bestehens des ungarischen Staates im Jahr 1896 (Millenniumsjahr). Entworfen wurde das Gebäude vom renommierten Architekten Imre Steindl. Es beeindruckt durch seinen neugotischen Stil, kombiniert mit Renaissance- und Barockelementen.

Errichtet wurde das Parlament in einer Phase des nationalen Erwachens, als Ungarn Teil der Österreichisch-Ungarischen Monarchie war. Es diente damals als starkes Symbol ungarischer Identität innerhalb der Doppelmonarchie. Direkt an der Donau gelegen, verkörpert die symmetrische Struktur mit ihrer reichen Ornamentik nicht nur politische Macht, sondern auch die enge Verbundenheit zur ungarischen Kultur.

Im Laufe der Jahrzehnte war das Gebäude Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse – von Revolutionen über Systemwechsel bis hin zu demokratischen Neuanfängen – und spiegelt damit die bewegte Geschichte des modernen Ungarns wider.

Innenraum des Ungarischen Parlaments

Ein Besuch im Inneren des Ungarischen Parlamentsgebäudes fühlt sich an wie ein Spaziergang durch ein Kunstwerk – voller Geschichte, Symbolik und nationalem Stolz. Die prachtvolle Innenausstattung steht der beeindruckenden Fassade in nichts nach und spiegelt mit ihren feinen Details und aufwendigen Verzierungen das reiche kulturelle Erbe Ungarns wider.

Inside the Hungarian Parliament Building

Highlights im Gebäude:

  • Prunkvolle Haupttreppe: Ein imposanter Eingang mit rotem Teppich, vergoldeten Verzierungen und mächtigen Säulen – der Auftakt zu einer Welt voller Pracht.
  • Kuppelhalle: Das symbolische Zentrum des Parlaments, in dem die Heilige Krone Ungarns unter ständiger Bewachung ausgestellt ist. Die Kuppel ist 96 Meter hoch – eine Anspielung auf das Gründungsjahr Ungarns (896).
  • Ehemaliger Sitzungssaal des Oberhauses: Einst Schauplatz politischer Debatten, heute für Konferenzen und Veranstaltungen genutzt. Berühmt für Holzvertäfelungen, Buntglasfenster und seine historische Atmosphäre.
  • Dekorative Elemente: Über 40 Kilogramm Blattgold, handgemalte Wandgemälde, kunstvolle Glasmalereien und aufwendig gearbeitete Möbel zeugen vom hohen handwerklichen Niveau.
  • Statuen und Symbolik: Überall im Gebäude finden sich Statuen ungarischer Könige, Generäle und nationaler Persönlichkeiten – jede mit eigener geschichtlicher Bedeutung.
  • Geführte Touren
    Führungen in mehreren Sprachen bieten tiefere Einblicke in die Architektur, politische Geschichte und die symbolische Bedeutung vieler Details dieses außergewöhnlichen Bauwerks.

Kann man das Ungarische Parlamentsgebäude von innen besichtigen?

Ja, das ist möglich – allerdings nur im Rahmen einer offiziellen Führung. Besucher dürfen das Innere des Parlamentsgebäudes ausschließlich im Zuge einer geführten Tour betreten. Individuelle Besichtigungen oder ein freier Zugang sind nicht gestattet, da das Gebäude als Sitz der Nationalversammlung dient und strengen Sicherheitsvorgaben unterliegt.
→ Budapest: Große Stadtrundfahrt mit Parlamentsbesuch

Can You Go Into the Hungarian Parliament Building?

Warum ist das Ungarische Parlamentsgebäude so berühmt?

Das Ungarische Parlamentsgebäude gilt als eines der schönsten Parlamentsgebäude der Welt.

Seine neugotische Architektur, die monumentale Größe und die malerische Lage an der Donau machen es zu einem Wahrzeichen Budapests. Es beherbergt zudem die Ungarischen Kronjuwelen, was seine nationale und historische Bedeutung zusätzlich unterstreicht.

Lohnt sich eine Besichtigung des Parlamentsgebäudes?

Ja, der Besuch des Ungarischen Parlamentsgebäudes lohnt sich auf jeden Fall. Es ist nicht nur ein Ort politischer Entscheidungsfindung, sondern auch ein lebendiges Museum ungarischer Geschichte, Identität und Handwerkskunst.

Ein Rundgang durch die prunkvollen Säle fühlt sich an wie eine Reise in eine andere Zeit – jedes Detail, von goldverzierten Decken bis hin zu symbolträchtigen Statuen, erzählt eine Geschichte.
Ob Sie sich für Architektur, Geschichte oder einfach für beeindruckende Bauwerke interessieren – diese Führung zählt zu den Highlights Ihres Budapest-Aufenthalts.

Top 4 Summer Events and Experiences in Budapest

Besucherinformationen auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • April bis Oktober: 08:00 – 18:00 Uhr
  • November bis März: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Letzter Einlass: Eine Stunde vor Schließung
  • Geschlossen: An ausgewählten Tagen aufgrund offizieller Staatsanlässe oder Sitzungen der Nationalversammlung. Prüfen Sie die Verfügbarkeit im Voraus.

Standort

Adresse: Kossuth Lajos tér 1–3, 1055 Budapest, Ungarn
Das Gebäude liegt auf der Pest-Seite der Donau – im Herzen der Stadt.

→ In Google Maps öffnen

Beste Besuchszeit

  • Hochsaison: Mai bis September – mit erhöhtem Besucherandrang und begrenzten Tickets
  • Nebensaison: Oktober bis April – weniger Touristen, einfachere Buchung
  • Tipp: Werktags am Vormittag ist es ruhiger als am Wochenende

Anreise

  • Metro: Linie M2 (rote Linie) bis Kossuth Lajos tér – direkt neben dem Parlament
  • Straßenbahn: Linie 2 entlang der Donau – malerische Strecke mit direkter Haltestelle
  • Zu Fuß: Vom Stadtzentrum oder von der Kettenbrücke gut erreichbar

Ausstattung & Barrierefreiheit

  • Das Gebäude ist rollstuhlgerecht, Führungen sind auch für Besucher mit eingeschränkter Mobilität geeignet
  • Toiletten, Garderobe und Sicherheitskontrolle befinden sich im Besucherzentrum
  • Fotografieren ist in den meisten Bereichen erlaubt – bitte ohne Blitz
6 Tips for Visiting the Hungarian Parliament Building

6 Tipps für Ihren Besuch im Ungarischen Parlament

  1. Tickets im Voraus buchen: Besonders in der Hauptsaison sind viele Zeitfenster schnell ausverkauft.
  2. Ausweis mitnehmen: Für den Einlass und die Sicherheitskontrolle ist ein gültiger Ausweis (Personalausweis oder Reisepass) erforderlich.
  3. Frühzeitig ankommen: Planen Sie genug Zeit für die Sicherheitskontrolle ein, um Ihre Führung pünktlich zu beginnen.
  4. Führung in Ihrer Sprache wählen: Für ein optimales Erlebnis und ausführliche Informationen empfiehlt sich eine Tour in Ihrer bevorzugten Sprache.
  5. Umgebung erkunden: Kombinieren Sie den Besuch mit einem Spaziergang entlang der Donau und Sehenswürdigkeiten wie der Kettenbrücke oder der Margareteninsel.
  6. Nächtlicher Ausblick nicht verpassen: Der Blick auf das beleuchtete Parlamentsgebäude vom gegenüberliegenden Donauufer ist einfach magisch!
Where to Eat Near the Budapest Parliament

Essen in der Nähe des Ungarischen Parlaments Budapest

Nach dem Besuch des imposanten Parlaments lohnt sich eine kulinarische Pause – rund um den Kossuth Lajos Platz finden Sie zahlreiche gemütliche Cafés und stilvolle Restaurants.

  • Café Smúz (im Museum für Völkerkunde)
    Ein echter Geheimtipp mit ruhiger Atmosphäre, gutem Kaffee, Sandwiches und Kuchen – perfekt für ein leichtes Mittagessen oder eine entspannte Pause am Nachmittag.
  • Biarritz Restaurant & Café
    Nur wenige Gehminuten entfernt – elegante ungarische und internationale Küche mit Blick auf das Parlament in ruhigem Ambiente.
  • Falko Café & Delikát
    Kleines, charmantes Café mit frischen Backwaren, hochwertigem Kaffee und herzlichem Service – ideal für Frühstück oder einen schnellen Snack.
  • Zsolnay Café – Hotel President (ca. 10–15 Minuten Fußweg)
    Stilvolles Café mit klassischen ungarischen Torten und kleinen Gerichten – perfekt, wenn Sie Ihre Tour in Richtung Innenstadt fortsetzen.
  • KIOSK Budapest (etwas weiter entfernt, aber lohnenswert)
    Nahe der Elisabethbrücke gelegen – trendiges Restaurant mit lebendiger Atmosphäre und vielfältiger Speisekarte von ungarisch bis vegan.
Hungarian Parliament Building

Ein Besuch im Ungarischen Parlamentsgebäude ist mehr als nur das Abhaken einer Top-Sehenswürdigkeit in Budapestes ist ein Eintauchen in ein lebendiges Symbol ungarischer Geschichte, Identität und architektonischer Brillanz.
Ob Sie die goldverzierten Innenräume bestaunen, mehr über die politische Entwicklung des Landes erfahren oder einfach den Ausblick von der Donau genießen – dieses Wahrzeichen hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Jetzt, da Sie alle wichtigen Tipps, Fakten und Insiderinfos kennen, können Sie Ihren Besuch wie ein Profi planen!

Verwandte Artikel: